Das Software-Duo „EFA Capture & EFA Stitch“
Ohne leistungsfähige Software ist jede Hardware zum Zeitpunkt ihres Erscheinens bereits veraltet. Nur eine software-gesteuerte Hardware erlaubt eine nachträgliche Fehlerbereinigung oder eine Hinzunahme neuer Möglichkeiten – also eine Anpassung an die Erfordernisse der Zeit.
In der Baureihe EFA Picture wurde nur das Notwendigste in reiner Hardware verankert, alles andere sind eingebettete Systeme, deren Firmware bei Bedarf aktualisiert werden kann.
EFA Capture
EFA Capture ist die zentrale Softwareanwendung in der EFA Picture Baureihe. Sie wird auf dem Windows 10 Rechner des EFA Picture Gerätes ausgeführt und übernimmt vollständig die Steuerung der Hardware. EFA Capture aktualisiert bei Bedarf alle untergeordneten Subsysteme, kommuniziert mit EFA SmartSuite und stellt dem Anwender das eigentliche graphische Interface zur Verfügung.
Darin kann der Anwender zwischen 2 unterschiedlichen Arbeitsmodi wählen:
Modus „Automatik„
In diesem Modus wird EFA Capture durch die Übertragung eines neuen Barcodes an einer seriellen Schnittstelle getriggert! Daher kommt dieser Modus vorrangig bei EFA Picture Inline Geräten zum Einsatz.
Der automatische Ablauf ist dann folgender:
- Über den Barcode wird automatisch das korrekte Aufnahme-Profil in EFA Capture ausgewählt und das zugeordnete EFA Projekt in EFA SmartSuite geladen.
- Über einen potential-freien Kontakt wird dann die eigentliche Aufnahme ausgelöst und automatisch in EFA SmartSuite geladen.
- Über Signallampen wird dem Anwender eine neue Stichproben-Inspektion gemeldet!
- Nach erfolgreicher Inspektion durch den Anwender erteilt EFA SmartSuite der Anwendung EFA Capture die Freigabe der Leiterplatine zum Weitertransport auf dem Förderband.
- Im Fehlerfall und nach erfolgter Reparatur wird erneut eine Aufnahme ausgelöst und mit Schritt 3 fortgefahren.
Modus „Manuell„
In diesem Modus werden keine Prozesse automatisch ausgelöst! Dafür gibt es zwei Benutzerebenen, den Einrichter und den Operator, die jeweils mit unterschiedlichen Rechten ausgestattet sind.
Der Einrichter hat die vollständige Kontrolle über die Aufnahme-Profile. Er darf neue Profile erstellen, bestehende Profile ändern und auch löschen.
Der Operator dagegen darf nur bereits einrichtete Profile laden und ausführen. Er kann keine Einstellungen verändern!
Zu einem Aufnahme-Profil werden alle Konfigurationen zur optimalen Erstellung einer mikroskopischen Gesamtaufnahme zusammen gefasst. Diese Konfigurationen kann nur der Einrichter im nachfolgenden Dialog durchführen.
Darin wird stets das Live-Bild der Digitalkamera angezeigt, so dass die Auswirkungen aller Einstellungen unmittelbar sichtbar werden. Insbesondere das korrekte Verhältnis der Auflichtbeleuchtung zur Dunkelfeldbeleuchtung wird direkt ersichtlich. Ist das Verhältnis richtig gewählt, dann sind zum Beispiel auch die Beschriftungen solcher Bauteile sichtbar, die nicht mit Druckerfarbe sondern nur mit dem Laser eingebrannt wurden.
EFA Stitch
Die eine Softwarekomponente kann nicht ohne die andere!
Während EFA Capture für die Erstellung aller Einzelaufnahmen zuständig ist, obliegt es EFA Stitch daraus die angestrebte mikroskopische Gesamtaufnahme zu erstellen. Und die Anforderungen an eine solche Gesamtaufnahme sind nicht unerheblich – aber einfach zu formulieren!
In der Gesamtaufnahme darf es keine Hinweise darauf geben, dass diese aus einer Vielzahl von Einzelaufnahmen zusammen gesetzt wurde!
Damit das Stitching dieser Einzelaufnahmen erfolgreich durchgeführt werden, sind zahlreiche Voraussetzungen zu schaffen. Unterschiede in der Belichtung oder der Perspektive zwischen den Einzelaufnahmen müssen korrigiert werden. Gemeinsamkeiten in den Einzelaufnahmen müssen gefunden und statistisch bewertet werden, Überlappungsbereich müssen überblendet werden und so weiter.
Daher ist die Erstellung einer mikroskopischen Gesamtaufnahme ein sehr rechen- und speicherintensiver Vorgang, der als 64 Bit Prozess nebenläufig zur Erstellung der Einzelaufnahmen von EFA Stitch durchgeführt wird. Damit kann die zeitliche Prolongation durch das Stitchen auf ein Minimum reduziert werden!
Aus der Sicht des Anwenders wird EFA Stitch transparent im Hintergrund ausgeführt und tritt daher selten in Erscheinung. Allerdings visualisiert EFA Stitch auch das jeweils aktuelle Stitching-Ergebnis, so dass sich die Anwendung auch zur Bewertung der Konfiguration von Überlappungsbereichen während der Einrichtung eines Aufnahme-Profils in EFA Capture anbietet.
Es ist das Duo aus EFA Capture und EFA Stitch, das bei mikroskopischen Gesamtaufnahmen überzeugt!