Digitalkamera

Eine erfolgreiche Inspektion benötigt bei zunehmender Miniaturisierung der Komponenten eine mikroskopische Gesamtaufnahme von der vollständigen Leiterplatine. Die Verwendung eines Mikroskops mit einem eng berenzten Okular-Sichtfeld ist dafür nicht hilfreich! Aus diesem Grund wurde die EFA Picture Baureihe entwickelt!

Industriell kontra professionell

Diese Baureihe macht sich das schier unerschöpfliche Segment der Digitalkameras zu Nutze und beschränkt sich dabei ganz bewusst nicht nur auf industrielle Kameralösungen! Denn durch die stetig größer werdende Präsenz der Mobiltelefone mit integrierten Digitalkameras, geraten die Hersteller von Digitalkameras aus dem professionellen und semi-professionellen Bereich immer stärker unter Druck.

Daher sind sie die eigentlichen Vorreiter in der Weiterentwicklung dieser Technologie!

Auflösungen von 24 Mio. Pixel pro Einzelaufnahme sind heute keine Seltenheit mehr – sie sind Standard! Auch Objektive mit hoch-vergüteten Linsen erfahren derzeit eine Preisoffensive, die vor kurzem noch nicht denkbar erschien! Die Kombination aus einem performanten Sensor und einem optimierten Objektiv zu einem attraktiven Preis macht die Digitalkameras aus dem professionellen und semi-professionellen Bereich für die Inspektion von Leiterplatinen so interessant!

Die EFA Picture Touch Baureihe wurde daher so konzipiert, dass alle gängigen Objektive mit einem Mindestabstand zum Objekt von höchstens 45 cm verwendet werden können. Dadurch sind alle relevanten Makro-Objektive für die Verwendung in einem EFA Picture Touch Gerät geeignet!

Vorteile

Bedingt durch den starken Konkurrenzdruck seitens der Hersteller der Mobiltelefone sind die Anschaffungskosten für eine professionelle Digitalkamera deutlich attraktiver als die für eine industrielle Kamera. Doch die eigentlichen Vorteile ergeben sich aus dem wesentlich größeren Marktsegment der professionellen Digitalkameras:

  1. Neueste Entwicklungen in der Sensor-Technologie erhalten frühest-möglichen Einzug in die Serien-Produktion.
  2. Die Anzahl der Anbieter von professionellen Digitalkameras ist deutlich größer als die der Anbieter von industriellen Kameras.
  3. Die Auswahl an relevanten Objektiven für eine Inspektion im mikroskopischen Bereich ist derjenigen im industriellen Bereich nicht nur deutlich überlegen – sondern vielfach nur dort verfügbar!
  4. Generell ist der Einsatzbereich von professionellen Kameras deutlich flexibler an neue Aufnahmesituationen durch den Anwender selbst anpassbar!

Nachteile

Digitalkameras für den industriellen Bereich sind in erster Linie darauf ausgelegt, eine definierte Bildqualität unter industriellen Bedingungen dauerhaft zu liefern. Daher sind diese Kameras robust gebaut und für Ihren Einsatzzweck hin optimiert!

Digitalkameras aus dem professionellen Bereich sind primär als Allrounder konzipiert und nicht auf ein Maximum an Auslösungen ausgelegt. Die Anzahl der Auslösungen einer digitalen Spiegelreflex (DSLR)-Kamera  liegt im Mittel bei ca. 150.000 Auslösungen und die einer digitalen spiegellosen (DSLM)-Kamera bei 200.000.

Unter der Annahme eine professionelle Digitalkamera würde 5 Tage die Woche und 52 Wochen im Jahr zum Einsatz kommen, dann könnte sie bei

200 Aufnahmen

pro Tag (ca. 52.000 Aufnahmen / Jahr) ca. 3 Jahre (DSLR-Kamera) oder ca. 4 Jahre (DSLM-Kamera) ohne Ausfall ihren Dienst verrichten.

400 Aufnahmen

pro Tag (ca. 104.000 Aufnahmen / Jahr ) ca. 1,5 Jahre (DSLR-Kamera) oder ca. 2 Jahre (DSLM-Kamera) problemlos arbeiten.

Am Puls der Zeit

Normalerweise begrenzt jedoch allein die technische Weiterentwicklung die Nutzungsdauer. Da diese aufgrund des großen Wettbewerbsdrucks aber ohnehin eher in Monaten als in Jahren gemessen wird, steht am Ende der Lebensdauer einer professionellen Digitalkamera bereits die nächste oder übernächste Generation zum Einsatz bereit.

Diese Generation wird dann abermals über einen größeren Sensor, eine höhere Auflösung oder eine bessere Fokussierung usw. verfügen. Also Grund genug, einen Austausch vorzunehmen. Sicherlich gerne auch vor dem Ablauf der Lebenszeit!

Wesentlich ist dabei jedoch, dass der Austausch in die nächste Generation vielfach auch ohne Service-Einsatz in die EFA Picture Touch Baureihe möglich ist.

Dann und nur dann ist der EFA Picture Touch Anwender immer am Puls der Zeit!