Mikroskopische Gesamtaufnahmen

Der Trend zur Miniaturisierung elektronischer Bauelemente hält ungebrochen an. Bauteile werden bei gleicher Bauform leistungsfähiger und neue, kleinere Bauformen werden marktreif. Das Angebot runden Bauformen von 01005 (0,4 x 0,2 mm) und 008004 (0,25 x 0,125 mm) ab. Damit kommen diese Bauformen dem Durchmesser eines menschliches Haares von 0,04 – 0,12 mm immer näher.

Neben den offentsichtlichen Vorteilen der Miniaturisierung wie Platzersparnis, weniger Gewicht und Einsparung bei den Rohstoffen liegen die Nachteile für den EMS-Dienstleister in der präziseren und damit aufwendigeren Fertigungstechnik.

Ohne optische Hilfsmittel sind visuelle Überprüfungen kaum noch möglich!

Nachteile der Mikroskopie

In den letzten Jahren hat sich die Mikroskopie bei der Inspektion, Qualitätskontrolle und -sicherung von bestückten Leiterplatten als nützlich erwiesen. Doch das Sichtfeld dieser Hilfsmittel ist einerseits vom gewählten Vergrößerungsfaktor abhängig und andererseits von der gewählten Positionierung der Leiterplatte unter dem Mikroskop.

Diese ausschnittsweise Sicht auf die Leiterplatte hat insbesondere folgende Nachteile:

  • Es können nur diejenigen Bauteile bewertet werden, die sich im aktuellen Sichtfeld befinden (Field of View). Eine Betrachtung aller Bauteile der Leiterplatte mit identischen Eigenschaften ist damit nicht möglich!
  • Die Hinzunahme von notwendigen Information (Augmented Reality) zur qualitativen Beurteilung des Vorhandenseins oder der Verarbeitung aller Bauteile im aktuellen FoV wird dadurch erschwert!
  • Das gezielte Auffinden von  Bauteilen wird zur Geduldsprobe und gleicht der Suche nach der Nadel im Heuhaufen!

Das Mikroskop für die gesamte Leiterplatte

Die Lösung zur Vermeidung der genannten Nachteile kann nur in einem modifizierten Mikroskop bestehen, dessen FoV die gesamte Leiterplatte umfasst – und nicht nur einen eng begrenzten Ausschnitt!

Ein solches Mikroskop für die gesamte Leiterplatte wurde von uns im praxisnahen Einsatz in jahrelanger Arbeit entwickelt und erlaubt – Stand heute im Jahr 2019 – eine Auflösung von fast 5000 dpi. Das entspricht einer Punktbreite von ca. 5 – 6 µm.

Überzeugen Sie sich selbst!

In der nachfolgenden Animation sehen Sie Ausschnitte von Aufnahmen des BananaPi-M2Berry Board in verschiedenen Auflösungen. Alle Ausschnitte wurden dabei Aufnahmen entnommen, die immer für das gesamte BananaPi-Board angefertigt wurden.

 
BananaPI-M2Berry Board
1500 dpi
2600 dpi
4100 dpi
BananaPI-M2Berry Board
1500 dpi
2600 dpi
4100 dpi
previous arrow
next arrow
Shadow

Ausschnitt einer LED im direkten Vergleich

Mikroskopische Gesamtaufnahmen

Angemeldete Benutzer können die mikroskopischen Gesamtaufnahmen des beispielhaft gezeigten BananaPI M2Berry Board in den Auflösungen 1500 dpi, 2600 dpi und 4100 dpi jetzt herunterladen.

Sollten Sie noch nicht registriert sein, dann können Sie das unter Registration nachholen.

Download